21.03. Laufwerk-Ploggingtreff
Unsere Trainerin Miriam Götting startet mit euch gemeinsam zu einem etwas anderen Workout und tut dabei aktiv etwas für die Umwelt. Ausgestattet mit Handschuhen und Tüten wollen wir Hamburgs Straßen wieder ein bisschen schöner machen und den herumliegenden Müll einsammeln. Plogging ist nicht nur nachhaltig, sondern bringt auch Spaß! Außerdem wird durch das ständige Beugen-Aufheben-Aufrichten die Laufbewegung ständig unterbrochen und es werden neue Muskelgruppen, wie z.B. Rücken und Gesäß, angesprochen.
Vom Laufwerk aus laufen wir eine 45min-Runde. Mal kommen wir bis zur Außenalster, mal nur wenige Kilometer weit. Jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön ein Multifunktionstuch der Firma Buff, welches aus zwei Plastikflaschen recycelt wurde.
Seid mit dabei!
Zum Hintergrund von Plogging
Diese neue Trend-Sportart in der Natur kommt von dem Schweden Erik Ahlström. Plogging bedeutet kurz zusammengefasst: Laufen – Bücken – Müll aufheben. Der Begriff „Plogging“ stammt wie auch der Trend selbst aus Schweden: Er setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ (sammeln, suchen oder aufheben) und „Jogging“ zusammen. Man tut etwas Gutes für die Umwelt und trainiert die eigene Fitness. So lässt sich das Prinzip von „Plogging“ zusammenfassen. Jeder kann mitmachen – und so Sport mit Engagement verbinden.
Termin: Samstag, 21.03.2020, 9:30 Uhr
Treffpunkt: Laufwerk, Hoheluftchaussee 42
Tempo: Da wir uns immer wieder bücken werden, wird unsere Geschwindigkeit eher ‚gemütlich‘ sein.