Nordic Walking

Ein optimales Ganzkörpertraining, bei dem du deine Beweglichkeit förderst und mit einer Menge Spaß deine Ausdauer und dein Herzkreislaufsystem trainierst. Nordic Walking ist für alle Menschen geeignet, für Sporteinsteiger*innen genauso wie für ambitionierte Ausdauersportler*innen. Erlerne die richtige Technik und entdecke ein perfektes Dehn- und Kräftigungstraining für den gesamten Körper.

Unsere Nordic Walking Anfänger*innen Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurse nach § 20 SGB V bezuschusst. Nach Beendigung des Kurses erhältst du eine Bescheinigung, welche zur (Teil-) Erstattung der Kursgebühr an die Krankenkasse gesandt werden kann.

Nordic Walking für Anfänger*innen

Für alle Kurse gilt:
8 Termine 
Preis: 120 Euro

Kaution für Stöcke: 50 Euro. Beim ersten Termin werden die Stöcke gegen Barzahlung i. H.v. 50 Euro ausgegeben und für 8 Wochen zur Verfügung gestellt.

Eppendorf
Treffpunkt: Laufwerk, Hoheluftchaussee 42 / ab 2. Termin Eppendorfer Park Curschmannstr. Ecke Breitenfelder Str.
Kurs 2: 01.04.-20.05.2025, Dienstag, 18:30-19:30 Uhr mit Miriam Götting
Kurs 3:
03.06.-22.07.2025, Dienstag, 18:30-19:30 Uhr mit Miriam Götting

Alstertal
Treffpunkt: Alstertalspielplatz
Kurs 4: 24.03.-19.05.2025 (nicht 21.4.), Montag, 18:00-19:00 Uhr mit Marion Krispin

Kursnummer merken und anmelden

Nordic Walking Personal Coaching

Du hast keine Zeit, einen Kurs zu besuchen, wünschst dir eine persönliche Einweisung ins Nordic Walking oder möchtest einfach deine Technik auffrischen? Dann ist unser Nordic Walking Personal Coaching genau das richtige für dich! 

Termin: Individuell vereinbar
mögliche Orte: Volkspark, Niendorfer Gehege, Innocentia Park, Eppendorfer Park, Eimsbütteler Park, Isebekkanal, Stadtpark, Alstertal
Preis: 90 Euro für jeweils 60 Minuten / ggfs. zzgl. 5 Euro Leihgebühr für Nordic Walking Stöcke
Aufpreis für weitere Personen: jeweils 20 Euro
Koordination: Marion Krispin

Mail ans Laufwerk

DTB-Instructor Walking/Nordic Walking

In dieser Weiterbildung erlernen Trainer*innen die Techniken von Walking und Nordic Walking. Es werden zudem zwei standardisierte Kurskonzepte vermittelt.

Die Kursprogramme bestehen aus 8, 10 bzw. 12 Kurseinheiten und sind nach § 20 SGB V Absatz 1 von den Krankenkassen anerkannt und somit bezuschussungsfähig, sofern die Kursleitung die notwendige Qualifikation (siehe „Abschluss“) besitzt.

Inhalte

  • Herz-Kreislauf-Training
  • Erlernen von Techniken und Varianten
  • Koordinationsübungen und Gehschule
  • Walkingtest
  • Trainingssteuerung und -gestaltung
  • Mobilisation und Aufwärmen
  • Trainingsbegleitende Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen
  • Bewegungskorrektur
  • Planung und Durchführung eines Walking-/
    Nordic-Walking-Kurses
  • Einführung in die standardisierten Kursprogramme
    „Walking“ sowie „Nordic-Walking“
  • Abschluss: Zertifikat „DTB-Instructor Walking/Nordic-Walking“ & Zertifikat über die Schulung als Kursleiter*in für die standardisierten und wissenschaftlich geprüften Gesundheitssportprogramme „Walking“ sowie „Nordic-Walking“, die nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt sind. Pkt. 2 gilt nur für die 2. ÜL-Lizenzstufe „Sport in der Prävention“ sowie Teilnehmende mit sportfachlicher Ausbildung/Studium.

Termin: Freitag, 16.05., Samstag 17.05., Sonntag, 18.05.2025
Leitung:
Marion Krispin und Miriam Götting
Ort: Turnverein Lokstedt, Döhrntwiete 20
Preis:  245 / 320 Euro (Frühbucherrabatt 15 Euro)
Anmeldung: über den VTF Hamburg

Mail ans Laufwerk